RadAb2

Bereits im Januar 2013 war Peter in Windsbach zu Gast und berichtete beeindruckend von seiner ersten Weltumrundung mit dem Fahrrad.

Wenige Wochen später ist er aufgebrochen - erneut mit dem Rad um die Welt.
Freuen Sie sich auf eine höchst interessante und authentische Multivision von seiner 2. Weltumrundung mit dem Fahrrad.



Datum: Donnerstag, 18.10.2018
Zeit: 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Ort: Joh.-Seb.-Bach - Gymnasium, Aula
Moosbacher Straße 8, 91575 Windsbach
Eintritt:
Vorverkauf: 9€ / 6€*)
Abendkasse: 12€ / 9€*)
*) Ermäßigung für Mitglieder WindsArt, Schüler und Studenten
Kartenvorverkauf:
  • Geschenke Oase, Hauptstraße 14, 91575 Windsbach
  • Else Besenbeck Schreibwaren Geschenkartikel, Reuther Str. 20, 91564 Neuendettelsau
  • Buchhandlung am Turm e. K., Hauptstraße 29, 91560 Heilsbronn
  • karten.windsart@gmx.de
  • Windsart-Telefon: 09871 / 70 56 29 (Jürgen Bauereiß)

Zum Ansehen des Trailer anlässlich Fernweh-Festival in Erlangen 2018 hier klicken.


Es gibt ihn noch: den Weltumradler, der um die Welt auch wirklich radelt. Der Erlanger Peter Smolka erlebt durch sein Prinzip "Nicht aufgeben, nicht umsteigen - im Sattel bleiben!" auch die schwierigen Momente einer jahrelangen Radtour um den Globus: eisige Kälte in Russland, extreme Hitze in Mittelamerika und Afrika, frustrierenden Gegensturm in der monotonen Steppe Kasachstans, gleichermaßen frustrierende Visumprobleme, die ihn vor der chinesischen Grenze vier Wochen lang festsetzen.

Doch die angenehmen Erlebnisse überwiegen bei einem solchen Abenteuer. Als langsam Reisender ist Peter Smolka immer ganz nah an den Menschen und an der Natur. Er nimmt Indien intensiv mit der Nase auf, Südostasien mit dem Gaumen, genießt die Freiheit in der Weite Kanadas. Und besonders überrascht ist er von der Warmherzigkeit der Menschen in Mexiko und Kolumbien, ausgerechnet in den Ländern, die sonst eher wegen der Drogenkriminalität Schlagzeilen machen.

Allerdings macht der Erlanger in Amerika auch die dunkelsten Erfahrungen seines langen Radreiselebens. In Nicaragua überfallen ihn zwei Männern mit einer Machete, und in Argentinien wird ihm nach drei Jahren das treue Fahrrad gestohlen.

Da Flüge über die Ozeane ein Bruch im Reisetempo wären, wählt Smolka den Seeweg und erfährt so auf wochenlangen Fahrten über Pazifik und Atlantik viel über das Leben auf modernen Containerschiffen. Nach der Durchquerung ganz Afrikas von Kapstadt bis nach Kairo kehrt er über den Bosporus nach Europa zurück. Der Heimweg führt in einer weiten Schleife um Deutschland herum, denn neben seiner Spendenaktion für "Ärzte ohne Grenzen" ist eine weitere Mission der Besuch aller Erlanger Partnerstädte. In Österreich, Italien, Frankreich, England und Schweden liefert er Grußschreiben des Erlanger OB aus, das letzte schließlich in der Partnerstadt Jena.

Nach 88.000 geradelten Kilometern durch 68 Länder kommt er viereinhalb Jahre nach dem Aufbruch wieder in Erlangen an. Am Ende kann Peter Smolka stolz sagen: Ich bin um die Erde geradelt - ehrlich!

Peter Smolka - Salzsee